Vordere Kotflügel mögen alltäglich erscheinen, doch sie spielen eine wichtige Rolle dabei, wie ein Auto die Atmosphäre durchquert. Nun wollen wir herausfinden, auf welche Weise vordere Kotflügel zur Fahrzeugleistung beitragen.
Was sind vordere Kotflügel?
Vordere Kotflügel sind die über den Rädern befindlichen, gebogenen Bauteile, die den gesamten Rückstoß vom vorausfahrenden Auto abfangen. Sie dienen nicht nur der Optik – sie ermöglichen es dem Fahrzeug, sauber durch die Luft zu schneiden. Beim Fahren entsteht Widerstand, da die Luft gegen das Auto drückt. Dieser Widerstand bremst die Fahrt. Vordere Kotflügel können genutzt werden, um diesen Luftwiderstand zu minimieren, indem sie die Luft um die Räder und Seiten des Fahrzeugs lenken. Diese Form ist aerodynamischer und kann somit effizienter durch die Luft gleiten.
Gute Leser, Wie beeinflussen vordere Kotflügel die Aerodynamik eines Autos?
Vordere Kotflügel tragen auch zum aerodynamischen Beiwert (cw-Wert) eines Fahrzeugs bei. Dieser Beiwert ist eine Zahl, die angibt, wie gut ein Auto durch die Luft fährt. Die Leistung von Heim- und Auswärtsteams wird auf der Kartenoberfläche dargestellt. Der cw-Wert kann durch vordere Kotflügel reduziert werden, indem der Luftwiderstand verringert wird, oder erhöht werden, wenn der Luftstrom um die Räder gestört wird. Deshalb muss ein Ingenieur, der ein neues Auto konstruiert, die Formen und Größen der vorderen Kotflügel sorgfältig untersuchen.
Wie man Frontschutzbleche für Leistung konzipiert.
Frontschutzbleche tragen je nach Konstruktion zur Leistung eines Fahrzeugs bei oder wirken sich negativ darauf aus. Der Karosserie wurden glatte, abgerundete Schutzbleche hinzugefügt, die nicht nur dabei helfen, das Fahrzeug durch die Luft zu bewegen, sondern auch den Luftstrom um das Fahrzeug herum optimieren und somit den Luftwiderstand reduzieren. Sehr große Schutzbleche, insbesondere solche mit scharfen Kanten, können jedoch Turbulenzen erzeugen, wodurch das Vorwärtsbewegen des Fahrzeugs durch die Luft erschwert wird. Dies verursacht zusätzlichen Luftwiderstand und verringert den Kraftstoffverbrauch. Aus diesem Grund investieren Automobilhersteller viel Aufwand in die Entwicklung von Frontschutzblechen, die die Fahrdynamik verbessern.
Warum Frontschutzbleche überraschend effektiv sind
Auch die vorderen Kotflügel haben einen unerwarteten Einfluss auf den Luftwiderstand und Auftrieb eines Autos. Der Luftwiderstand zieht ein Auto in entgegengesetzte Richtung, während der Auftrieb das Fahrzeug nach oben drückt. Die Stärke dieser Kräfte kann je nach Form und Größe der vorderen Kotflügel zunehmen oder abnehmen. Beispielsweise können zu große Kotflügel Auftrieb erzeugen, wodurch es für ein Auto schwer wird, Kontakt zur Straße zu halten. Zu kleine Kotflügel hingegen können zusätzlichen Luftwiderstand verursachen, der dazu führt, dass das Auto mehr Kraftstoff verbraucht. Automobilhersteller können die Straßenleistung eines Fahrzeugs verbessern, indem sie die vorderen Kotflügel sorgfältig gestalten.
Verbesserung des Designs der vorderen Kotflügel
Um Autos hinsichtlich Effizienz zu optimieren, fernlicht-Scheinwerfer müssen Designer die vorderen Kotflügel schlank gestalten. Dadurch wird der Luftwiderstand und die Turbulenz reduziert. Gut geformte vordere Kotflügel ermöglichen eine gleichmäßige Luftströmung über das Fahrzeug, verbessern dadurch seine Leistung und schonen den Kraftstoffverbrauch. Unternehmen wie Saivis sind darauf bestrebt, die aerodynamischsten vorderen Kotflügel herzustellen, um die Fahrzeugleistung zu steigern und ein exzellentes Fahrgefühl zu bieten.