Also, um diese Bedingungen perfekt zu gestalten, geht es darum, deine Schutzbleche in Schuss zu halten, andernfalls wird dein Fahrrad nicht optimal gepflegt sein, wenn bequeme und saubere Fahrten gefordert sind. Diese einfachen, aber wichtigen Teile sind auch deine erste Verteidigungslinie gegen Spritzer aus Pfützen und Schlamm. Sie halten dich trocken und steigern deine Komfortzone, unabhängig vom Wetter, um ein besseres Fahrgeschäft zu bieten. Gleichzeitig erfordert das Abwaschen der Schutzbleche alle paar Fahrten etwa so viel Pflege wie jedes andere Teil deines Fahrrads.
Wischen Sie Ihre Schutzschirme mit frischem Wasser ab, wenn Sie einen Zyklus durch den Schlamm absolvieren und/oder spülen Sie sie nach jedem Gießen ab. Dadurch kann sich nicht mehr Müll ansammeln, der im Laufe der Jahre das Material beschädigen kann. Es lohnt sich, die Montagepunkte regelmäßig zu überprüfen, da frühere Einheiten aufgrund einer weniger als sicheren Verbindung gerissen haben. Wenn Sie Plastikschutzmantel haben, reiben Sie auf allen Gelenken ein wenig Silikon-Schmiermittel, um Abnutzung und Verschleiß am Grund zu minimieren.
Für eine gründlichere Reinigung waschen Sie Ihre Schutzbleche mit mildem Seifenwasser und lauwarmem Wasser mindestens zweimal pro Saison. Ränder und Halterungen – Vor allem an Nahtstellen, wo sich Schmutz ansammelt. Bei hartnäckigen Flecken oder anhaftenden Essensresten, die nach der Einweichphase noch verbleiben, müssen sie möglicherweise erneut in heißes Wasser gegeben werden und auch etwas länger einweichen lassen, bevor Sie versuchen, sie mit einem weichen Borstenbesen sacht zu reinigen. Verhindern Sie das Auftreten von Schimmel – die Kotflügel müssen völlig trocken sein. Feuchte kann Metall angreifen und Schimmel wachsen lassen.
Manchmal können however Matschflügel aber launisch sein, unentwegt ratternd oder gar nicht richtig passend und sogar brechen. Wenn sie während der Fahrt rattern, dann wisst Ihr, dass es nicht richtig sitzt, also wieder bei Schritt 1 beginnen, aber sicherstellen, dass alles absolut perfekt ausgerichtet ist, bevor es festgezogen wird. Passform: Stellen Sie sicher, dass die Schutzbleche in der richtigen Größe für Ihr Rad und Rahmen sind, insbesondere gibt es keine Worte über Fußgelenküberlappung. Es ist auch wichtig, Ihre Reifen zu reparieren, sobald Sie einen Riss oder Spalt bemerken; ein Stück vorabgeschnittener Kaltflick-Kits kann verwendet werden, wenn eine Ersatzmöglichkeit besteht. Sie können früh erkannt werden, um sich nicht zu verschlimmern zu größeren Problemen in naher Zukunft durch regelmäßige Inspektionen.
Um wirklich vier Jahreszeiten geeignete Schutzanlagen zu haben, ist eine richtige Passform der Schlüssel. Sollte sich die Breite Ihres Reifens aufgrund der Jahreszeiten und Temperaturen oder des Geländes wie Schnee natürlich unterscheiden? Sie können einen Reißverschluss anlegen oder noch ein paar Klammern hinzufügen, um Ihre Einrichtung zu sichern, besonders für diejenigen von uns, die irgendwo leben, wo die Winter höllisch hart sind. Die fest befestigten Schutzhügel schützen das Fahrrad nicht nur vor Trockenheit, sondern auch vor den Elementen, die es sonst zu einem rostigen Haufen schwelender Teile machen würden.
Passe deine Schutzbleche mit diesen 10 einfachen DIY-Methoden an. Abgesehen davon, dass sie so viel besser aussehen, wird die Anpassung deiner Schutzbleche dir tatsächlich mehr Schutz bieten im Vergleich zu serienmäßigen, die nicht richtig positioniert oder geformt sind. Option zwei - Reflektoren oder reflektierender Tape am Ende des Schutzblechs für begrenztes Licht. Wenn du ein echter Schlamm-Magnet bist, könnte ein extra langes Hinterrad-Schutzblech genau das sein, was der Arzt verschrieben hat, und dies kann leicht durch Verwendung von PVC-Rohrrealisiert werden - einfach nach Länge schneiden. Um Stabilität zu erhöhen, verwende Aluminiumstreifen, um die Schutzblechhalterungen zu erleichtern. Einfache Modifikationen, die dir helfen können, deine Schutzbleche zu verbessern und das Fahren mit ihnen weniger sicherheitsorientiert, aber insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erhalten Ihrer Schlammschutzplatten weit über Hygiene hinausgeht; deren Funktionalität hält Sie nicht nur sauber, sondern verbessert auch Ihr Fahrerlebnis durch zusätzliche Komfort- und Sicherheitsmaßnahmen. Mit diesen Methoden und Ritualen kann man problemlos im Voraus dafür sorgen, dass man den Jahreszeiten angemessen begegnet und bei Bedarf zusätzlichen Schutz hat, wenn nötig, wobei ein bisschen DIY immer sicherstellt, dass Ihre Schutzbleche einen allumfassenden Schutz gegen alles bieten, was die Natur zu bieten hat. Wenn Sie sie pflegen und ab und zu etwas Wartung investieren, garantieren Ihre Schlammschutzplatten, dass Sie bei jedem Ritt lachen können, selbst wenn es nur die geringste Regenandrohung gibt.